Was kostet die Mitgliedschaft?

Der jährliche Mitgliedsbeitrag und die Aufnahmegebühr

Die Mitglieder der Lohnsteuerhilfevereine haben neben der einmaligen Aufnahmegebühr lediglich einen jährlichen Mitgliedsbeitrag zu zahlen. Nach dem Gesetz ist dieser Beitrag unabhängig von der tatsächlichen Inanspruchnahme der Beratungsleistung zu entrichten, er ist ein pauschaliertes Leistungsentgelt.

Der durchschnittliche Mitgliedsbeitrag in Lohnsteuerhilfevereinen beträgt heute ca. 150,00 EUR. Die Vereine sind in ihrer Beitragsgestaltung autonom. Die meisten Vereine haben einen sozial gestaffelten Jahresbeitrag, der in der Regel zwischen 50,00 EUR und 400,00 EUR liegt. Die Mitgliedsbeiträge können zumindest teilweise als Steuerberatungskosten abgesetzt werden. Mit der Bezahlung des Beitrags haben die Mitglieder einen ganzjährigen Anspruch auf alle Leistungen des Vereins.

Neben dem Mitgliedsbeitrag - mit Ausnahme einer einmaligen Aufnahmegebühr - müssen für die verschiedenen Leistungen des Vereins keine zusätzlichen Gebühren bezahlt werden.

Der Austritt aus einem Lohnsteuerhilfeverein ist - je nach Vereinssatzung - i. d. R. jeweils zum Ende des Kalenderjahres unter Einhaltung der meist dreimonatigen Kündigungsfrist möglich.

Beratungsstelle suchen!

Postleitzahl oder Stadt

Pressemeldungen

Nr. 15 vom 7. September 2023

Trotz der verlängerten Abgabefristen für die Steuererklärungen 2021 und 2022 halten viele Bürger und Bürgerinnen bereits…

mehr...
alle Beiträge

BVL-Medienecho

Erich Nöll in der Süddeutschen Zeitung

alle Beiträge

Termine

30.11 2023

BVL-Vorstandsschulung Berlin 2023

30.11.2023 - 01.12.2023

30.11 2023

BVL-Vorstandssitzung Berlin

11.12 2023
alle Termine
BVL · Reinhardtstraße 23 · 10117 Berlin · Telefon 030 / 58 58 404 - 0

Beratungsstelle suchen: