Detail

07.11.2022

Öffentliche Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages zum Jahressteuergesetz 2022

Der BVL war einer von neun geladenen Sachverständigen, die am 7. November 2022 bei der Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages zum Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022 Fragen von Abgeordneten beantworteten.

Der Vorstandsvorsitzende Uwe Rauhöft, der den BVL auf der Anhörung vertrat, begrüßt die vorgesehene Anhebung der Homeoffice-Pauschale durch die Ausweitung der absetzbaren Arbeitstage pro Jahr. Diese Maßnahme ist sinnvoll, weil sich nun die Homeoffice-Pauschale in viel mehr Fällen auswirken kann. Die geplante Neuregelung zum Abzug der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmers führt zwar zu Erleichterungen und Bürokratieabbau, enthält aber zwei wesentliche Einschränkungen, die der BVL als kritisch ansieht. Die raumbezogene Anwendung der neuen Jahrespauschale sowie das neue Tatbestandsmerkmal der Dauerhaftigkeit führen in bestimmten Fällen zu einer Verschlechterung bei Steuerpflichtigen gegenüber der bisherigen Regelung.

Sehr begrüßt wurde vom BVL die Einführung einer Steuerbefreiung von Photovoltaikanlagen für kleine Anlagen, die zum Wegfall von Steuererklärungspflichten führt und dadurch bürokratische Hemmnisse für Investitionen abbaut. Die Überführung von einer Verwaltungsregelung in eine gesetzliche Regelung ist zielführend und dürfte Anreize setzen, in erneuerbare Energien zu investieren.

zurück

Beratungsstelle suchen!

Postleitzahl oder Stadt

Pressemeldungen

Das Anlegen in Bitcoins, Ethereum und in andere Kryptowährungen birgt nicht nur Risiken, auch das Finanzamt ist mit von der Partie. „Anlegerinnen und…

mehr...
alle Beiträge

BVL-Medienecho

Jana Bauer in der Süddeutschen Zeitung zitiert

alle Beiträge

Termine

23.03 2023

Telefonforum bei der Thüringer Allgemeinen

19.04 2023

Telefonforum bei der Märkischen Oderzeitung

24.04 2023

BVL-Vorstandsklausur Fürstenfeldbruck

24.04.2023 - 25.04.2023

alle Termine
BVL · Reinhardtstraße 23 · 10117 Berlin · Telefon 030 / 58 58 404 - 0

Beratungsstelle suchen: